

Hippokras

Beschreibung
Der blühende Handel der Kornkammer des Reiches in einer Flasche
Was wären die Tavernen des Mittelreiches ohne den Hippokras? Eine trauriger Ort ohne Lebensfreude! Der garetische Weißwein ist der flüssige Ausdruck des florierenden aventurischen Handels der Region und der daraus resultierenden ungehemmten Lebenslust und Feierlaune ihrer Bewohner. Kein Wunder ist es also, dass in Garetien ein jeder Müller per Gesetz das Schankrecht besitzt. Zwischen den endlosen Kornfeldern und grünen Wäldern des Landes wachsen die Rebstöcke für den Hippokras in der Nähe von Eslamsgrund. Die Trauben betören durch ihr einzigartiges, duftiges und fruchtiges Aroma.
Doch das wahre Geheimnis des Hippokras steckt in der bedeutenden Handwerkskunst des garetischen Winzers: die meisterliche Verfeinerung des edlen Tropfens mit aventurischen Gewürzen, die ihren Weg über die weitläufigen Handelswege ins Herz des Kontinents finden. In den tiefen Erdkellern der Kelterei lässt er den Grund-Wein bis zum Zeitpunkt des ersten Frühlingsgrün im nächsten Götterlauf reifen. Erst dann verfeinert er ihn mit dem geheimen Rezept der Hippokras-Gewürze: Bornländischer Honig, thalusische Nelken und Kardamom aus Mhanadistan. Diese seit Generationen in der Winzerfamilie überlieferte Rezeptur verleiht dem Hippokras seine sonnige Süße und kühl-aromatische Tiefe. Ein Wein, auf den sogar Praios und Phex stolz sind.
Trinkanlass
Wer den Besuch in der Taverne oder den Umtrunk mit Freunden und Weggefährten schätzt, wird im Hippokras viel Freude finden. Durch seine saftig-süffige Art ist er allerdings auch ein fantastischer Begleiter bei jeder Wanderung am Praiostag und, naja, eben auch jedem anderem Tag.