

Goldfelser Morgenrot

Beschreibung
Im Aurelat am Oberlauf des wilden Sikram und zu Füßen der Goldfelsen, wo der rastlose Fluss durch die schroffen Ausläufer des Gebirges fließt, wachsen auf den sanft geneigten Hängen die roten Trauben für das Goldfelser Morgenrot. Nur aus den besten Reben kann der schmackhafte Wein gedeihen. Sein zart herber Charakter spiegelt die unerbittliche Landschaft im Aurelat wider. Dabei ist er mit seinen angenehmen Tanninen ein echter Edelmann. Hält man das gefüllte Glas dem Morgenrot entgegen, so lässt sich bei richtiger Ausrichtung schon fast ein bläulicher Topaston erahnen. Seine fruchtige Seite bezeugt seinen Tiefgang: Schwarze Edelkirschen und reife Zibarten duften aus dem blutroten Wein und verströmen das Zeugnis harter Handarbeit und edler Winzerkunst.
Trinkanlass
Der Goldfelser Morgenrot ist ein Wein vieler Gesichter. „Wer das Morgenrot mit Morgenrot begrüßt, wird das Abendrot nicht mehr sehen“, besagt nicht umsonst ein altes Sprichwort der Aurelater. Mit anderen Worten, ob gut belüftet und für sich stehend oder zu einem feinem horasischen Olivenöl mit Weizenbrot - der Goldfelser Morgenrot stärkt in jeder Lebenslage.